Luzern wird zur Sprintbühne – Nachwuchsstars am Schweizer Final
Am vergangenen Samstag, dem 6. September 2025, verwandelte sich der Inseli Park in Luzern in eine Hochburg für die schnellsten Nachwuchssprinterinnen und -sprinter der Schweiz.
Die besten Schweizer Sprinterinnen und Sprinter traten an
Rund 400 Talente aus allen Landesteilen kämpften beim grossen Schweizer Final des Visana Sprints um den Titel – begleitet von zahlreichen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern, die das Spektakel am Vierwaldstättersee hautnah miterlebten. Nach 250 lokalen Vorausscheidungen und 26 Kantonalfinals hiess es für die 10- bis 15-Jährigen ein letztes Mal: volle Konzentration in den Startblöcken, ein explosiver Abdruck – und dann alles geben auf der mobilen Sprintbahn. Im Fokus stand der prestigeträchtige Titel «Visana Sprint Champions 2025».
Inspiration durch eine Sprint-Ikone
Die prominente Eventpatin Mujinga Kambundji unterstützte die Finalistinnen und Finalisten mit grosser Begeisterung und zeigte mit ihrer Anwesenheit eindrucksvoll, welchen Weg der Visana Sprint für junge Talente ebnen kann. Als mehrfache Siegerin in ihrer Jugend und heutige Welt- sowie Europameisterin zählt sie seit Jahren zur internationalen Sprintelite.
Vier Athletinnen und Athleten von Leichtathletik Arth am Start
Auch vier junge Talente von Leichtathletik Arth stellten sich der Herausforderung beim Schweizer Final des Visana Sprints in Luzern. Marlene McCarthy (W10) sprintete die 60 Meter in 9,74 Sekunden und belegte im fünften Vorlauf den fünften Rang. Leider reichte es knapp nicht für die Finalqualifikation, wobei der Start aus den Blöcken nicht ganz optimal gelang. Max Waldispühl (M12) zeigte mit 8,92 Sekunden über 60 Meter eine solide Leistung und erreichte im selben Vorlauf den vierten Rang. Trotz technisch sauberem Lauf verpasste auch er den Einzug ins Finale. Madlaina Wiederkehr (W13) absolvierte die 60 Meter in schnellen 8,84 Sekunden und wurde im vierten Vorlauf Fünfte. Auch sie konnte sich nicht für die Endrunde qualifizieren – hier zeigte sich, dass die Schrittlänge noch Potenzial für Verbesserungen bietet. Melina Contratto (W14) trat über 80 Meter an und erreichte mit einer Zeit von 11,34 Sekunden im zweiten Vorlauf ebenfalls den fünften Rang, was leider nicht für die Finalteilnahme genügte.
Trotz der verpassten Finaleinzüge zeigten die jungen Athletinnen und Athleten beeindruckende Leistungen und wurden von der einzigartigen Atmosphäre in Luzern beflügelt. Die Finals selbst boten packende Fotofinishes und emotionale Zieleinläufe, bei denen sich die Stars von morgen vor grossem Publikum feiern lassen durften.
Bericht
Eliane Bürgi, Medien und Kommunikation
medien@leichtathletikarth.ch