Zweite Saisonhälfte mit vielen Finals
Nach kurzer Trainingspause sind die meisten Athleten von Leichtathletik Arth seit drei Wochen wieder im Training. Nachdem man sich in der ersten Saisonhälfte bereits sehr gut präsentiert hat, warten nun in der zweiten Saisonhälfte die ganzen Finals plus einige spannende Meetings noch auf die Leichtathleten.
Das grösste Highlight ist sicherlich die Schweizer Meisterschaft der U16 und U18 am 13./14.August in Zofingen. In 2014 konnten sich zwei Athletinnen qualifizieren, dieses Jahr sind es bereits fünf Athleten und Athletinnen. So werden Tobias Camenzind in der U18 im Diskuswurf und Jakob Sutter über 600m in der U16 die männlichen Vertreter sein. Bei den U16er-Mädels gehen Lieve Sumi und Lea Bürgler im Diskuswurf, Noalie Szymkowiak gar im Diskuswurf, Kugelstossen und Hammerwurf an den Start.
Diese fünf haben damit auch die Kadernormen für den Regionalkader erfüllt. Hinzu kommt noch Katrin Reichlin in der U14, die ebenfalls im Diskuswurf die Norm erfüllt hat. Aber die Saison hat noch ein paar Wochen, wo um Zehntel und Meter gekämpft wird.
So steht am 17.August der Kantonewettkampf der U14/U16 an, für den Noalie (Kugel, Diskus, Speer), Lieve (Kugel, Diskus) und Jakob (600m) in der U16 und Madlaina Wiederkehr (60mHürden, Staffel), Leo Appert (Hoch, Weit) und Max Waldispühl (80mH, Staffel) in der U14 selektioniert wurden.
Ein Wochenende später steht das UBS Kids Cup-Kantonalfinale in Einsiedeln an. Ganze 23 Athleten konnten sich qualifizieren. Pro Jahrgang kommen nur die besten 25 ins Finale. Der jeweilige Jahrgangssieger weiblich und männlich darf dann zum grossen Schweizer Finale am 30.August im Zürcher Letzigrund.
Nur 4 Tage später, am 27.August, findet das Visana Sprint Kantonalfinale in Freienbach an. Hierfür wurde sich unter anderem am Schnellsten Arth-Goldauer qualifiziert. 24 Sportler werden dort in den blauen Shirts von Leichtathletik Arth gegen die Konkurrenz aus Inner- und Ausserschwyz ums Podest kämpfen. Die schnellsten zwei pro Jahrgang weiblich und männlich dürfen dann zum Schweizer Finale am 06.September nach Luzern.
Die zweite Saisonhälfte ist bereits gut gestartet. Am vergangenen Wochenende konnten 23 Sportler am Nachwuchsmeeting in Zofingen ganze 20 neue persönliche Bestleistungen aufstellen. Rahel Inderbitzin gilt es hervorzuheben, die mit übersprungenen 1,32m im Hochsprung aktuell auf Pletz drei in der Schweiz liegt. Marlene McCarthy konnte den Kantonsrekord im Stabweitsprung mit 3,68 einstellen, wurde leider aber direkt von einer Ibacher Konkurrentin um 3cm getoppt. Jan Gisler konnte sich im Speerwurf mit 21,93m aktuell auf den sechsten Platz in der Schweizer Bestenliste werfen.
Kommende Woche wird Jonas Bachmann das erste Mal im Stabhochsprung die Arther Farben vertreten. Die Disziplinenvielfalt von Leichtathletik Arth erweitert sich ständig, so konnte Jakob Sutter vor den Sommerferien erstmals über 400m Hürden erfolgreich antreten.
Bericht
Kerstin Szykmowiak, Sportliche Leitung
jugend@leichtathletikarth.ch
