Erstes MÖWA-Meeting war ein voller Erfolg
Am 31.08.2025 fand das 1. MÖWA-Meeting von Leichtathletik Arth auf der Ibacher Sportanlage Wintersried statt. Ein Meeting war zwar in der mittelfristigen Planung der Sportlichen Leiterin Kerstin Szymkowiak quasi «im Kopf» vorhanden, in 2025 aber eigentlich nicht geplant. Eine Wettkampf-Mangelsituation der Disziplin Diskuswurf in den Kategorien U16 und U18 hat zu einer verfrühten Auflage geführt. Und das mit Erfolg. Mit der MÖWA-Planung GmbH aus Küssnacht war spontan ein Meetings-Pate gefunden worden.
Die Starterfelder waren bewusst teilnehmerlimitiert, damit der Wettkampf am Sonntagnachmittag speditiv durchgeführt werden konnte. Zuerst gingen die U14er in den Ring, um die 750g-Scheibe möglichst weit zu werfen. Bei den U14 weiblich siegte Katrin Reichlin von Leichtathletik Arth mit einer Verbesserung ihrer Bestleistung auf 26,36m, womit sie in der Schweizer Bestenliste nun unter den Top 6 aufgelistet wird. Hinter ihr platzierten sich Svenja Späni vom TV Ibach mit 23,73m und Laurien Sumi vom TV Brunnen mit 18,39. Sie, sowie auch die weiteren vier Platzierten verbesserten allesamt ihre persönlichen Bestweiten.
In der U14 männlich traten vier Athleten an, drei davon von Leichtathletik Arth. Leo Appert konnte den Wettkampf für sich entscheiden mit einer persönlichen Bestweite von 27,32m, womit er zu den Top neun in der Schweiz gehört. Hinter ihm platzierten sich Lukas Kündig vom TV Ibach (25,12m), Moritz Dompert verbesserte sich auf 19,27m und Max Waldispühl warf, nach zwei diskuswurflosen Jahren, eine neue Bestleistung von 17,87m.
Als Generalprobe standen der Wettkampf für die Kategorien U16und U18 an. Acht der 14 Starter/innen werden auch am 13.September bei der Schweizer Meisterschaften in Zofingen antreten. In der U16 weiblich siegte die Artherin Noalie Szymkowiak mit 33,21m, welches ihr wieder mehr Sicherheit für die anstehenden nationalen Meisterschaften geben darf. Auf dem zweiten Platz landete Eline Sterki (die eigentlich noch der U14 angehört, aber die U16er-Konkurrenz suchte) mit einer Steigerung der PB um über zwei Meter auf 32,04m – erneut eine Verbesserung ihres eigenen Kantonalrekordes der U14 im Diskuswurf. Auf Platz drei Lieve Sumi von Leichtathletik Arth, die mit 31,39 knapp an ihre Bestweite herankam. Auf den weiteren Plätzen folgten Mia Zemp (29,71m) und Erin Schuler (28,38m) vom TV Ibach.
In der U16 männlich gleich zwei Highlights: der Arther Joel Weiler, in den Farben des TV Brunnen startend, verbesserte seine Bestleistung auf 44,36m, womit er auf Platz drei in der Schweizer Bestenliste vorrutschte und jetzt als starker Mitfavorit um die Medaillen bei der SM zählt. Hinter ihm wuchs Timon Kälin des STV Einsiedeln über sich hinaus und warf mit deutlicher Verbesserung der PB auf 38,77 die SM-Limite. Allerdings eine Woche zu spät, er muss nun ein Gesuch um Startfreigabe bei Swiss Athletics stellen um noch zugelassen zu werden. Auf Platz drei Leon Christen des TV Brunnen mit 32,81m und Vierter wurde Jonas Bachmann mit 21,44m, der zwar nur knapp an der PB vorbeiwarf, aber noch die vier Disziplinen des Vortag-Meetings in den Beinen hatte.
Claudia Linggi von Leichtathletik Arth wurde Dritte in der U18 weiblich mit einer neuen PB von 29,10m. Vor ihr landeten zwei Ibacherinnen: Elina Schuler gewann mit 36,28m vor Alina Iadarola mit 33,12m. Tobias Camenzind wurde Zweiter in der U18 männlich mit 33,75m hinter Dario Reumer, STV Wangen, dem Zweiten der letztjährigen SM U16, der mit 44,01m eine neue PB aufstellte.
Bericht
Kerstin Szykmowiak, Sportliche Leitung
jugend@leichtathletikarth.ch