Drei Silbermedaillen beim UBS Kids-Cup Kantonalfinal

Am Samstag, 23. August 2025, fand in Einsiedeln das Kantonalfinale des UBS Kids Cup statt – bei durchzogenem Herbstwetter, das zwischen kühlen Brisen und kurzen Sonnenmomenten schwankte. Die Arther-Athletinnen und Athleten zeigten trotz wechselhaftem Wetter in den Disziplinen 60 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf beeindruckende Leistungen.

Besonders glänzen konnten Elina Baumann in der Kategorie W14, Leyana Matoshi (W9) und Leo Waldispühl (M10). Sie erreichten alle den 2. Rang. Mit einer Gesamtpunktzahl von 1843 Punkten sicherte sie sich Elina Baumann, die höchste Punktzahl aller Arth-Athletinnen und verfehlte den 1. Rang sowie die Qualifikation für den Schweizerfinal gerade mal um 39 Punkte.

Leyana Matoshi holte die Silbermedaille

Den Auftakt machte Noemi Cristina Schaller in der Kategorie W7. Mit 10.92 s im Sprint, 2.68 m im Weitsprung und 11.08 m im Ballwurf erreichte sie 573 Punkte und den 6. Rang. In der Kategorie W9 glänzte Leyana Matoshi mit einem Sprint unter 10 Sekunden und einem Ballwurf über 23 m. Sie sicherte sich mit 1131 Punkten den 2. Rang. Auch Michelle Bürgler (Rang 14) und Lea Durrer (Rang 18) überzeugten mit soliden Leistungen, besonders im Ballwurf und Weitsprung. Bei den W10-Mädchen sprintete Marlene McCarthy in 9.63 s über die Ziellinie und sprang 3.67 m weit – das bedeutete den 3. Rang. Darina Marie Grimm (Rang 6) und Romina Schürpf (Rang 10) zeigten ebenfalls starke Leistungen. In der Kategorie W11 erreichte Rahel Inderbitzin mit 9.55 s im Sprint, 3.81 m im Weitsprung und 24.65 m im Ballwurf den 12. Rang.

Elina Baumann verfehlte Rang 1 nur um 39 Punkte

Bei den W12-Mädchen überzeugten Mirja Kamer mit einem Ballwurf von fast 29 m (Rang 10) und Malena Kaufmann, die mit 4.00 m eine gute Weite erreichte (Rang 11). In der Kategorie W13 zeigte Madlaina Wiederkehr mit 8.69 s im Sprint, 4.25 m im Weitsprung und 26.78 m im Ballwurf eine starke Gesamtleistung, die ihr den 7. Rang einbrachte. Ein echtes Highlight setzte Elina Baumann in der Kategorie W14. Mit einem Ballwurf von 53.05 m, 9.04 s im Sprint und 3.87 m im Weitsprung sammelte sie 1843 Punkte – nur 39 Punkte trennten sie vom Sieg und von der Qualifikation für den Schweizerfinal im Zürcher Letzigrund.

Leo Waldispühl erreichte den 2. Rang

Auch die Jungs von Leichtathletik Arth zeigten ihr Können. In der Kategorie M7 sammelte Paul Waldispühl wertvolle Wettkampferfahrung und erreichte mit 18.04 m im Ballwurf den 17. Rang. In der Kategorie M9 überzeugte Lio Kaufmann mit 9.77 s im Sprint, 3.45 m im Weitsprung und 23.54 m im Ballwurf – das bedeutete 890 Punkte und den 11. Rang. Leo Waldispühl (M10) sprintete in 9.65 s, sprang 3.96 m und warf den Ball 36.19 m weit. Mit 1154 Punkten sicherte er sich verdient den 2. Rang. In der Kategorie M12 erreichte Max Waldispühl mit 8.88 s im Sprint, 4.29 m im Weitsprung und 40.88 m im Ballwurf den 3. Rang. Moritz Dompert zeigte ebenfalls starke Leistungen mit 9.44 s, 4.07 m und 37.78 m – das ergab 1229 Punkte. Leo Appert (M13) sprintete in 9.30 s, sprang 4.19 m und warf den Ball 29.70 m weit – mit 1175 Punkten erreichte er den 8. Rang. Den Abschluss machte Jonas Bachmann in der Kategorie M14. Mit 8.88 s im Sprint, 4.42 m im Weitsprung und einem Ballwurf von 47.24 m sammelte er insgesamt 1513 Punkte und belegte den 6. Rang.

Trotz wechselhaftem Wetter war das Kantonalfinale ein toller Erfolg. Die zahlreichen Top-Platzierungen, persönlichen Bestleistungen und der spürbare Teamgeist. Die jungen Athletinnen und Athleten bewiesen nicht nur sportliches Talent, sondern auch Freude am Wettkampf.

Bericht
Eliane Bürgi, Medien und Kommunikation
medien@leichtathletikarth.ch