Viele gute Platzierungen und Qualifikationen für das Kantonalfinale beim Schnellsten Arth-Goldauer
Am 28. Juni 2025 verwandelte sich die Schul- und Sportanlage in Oberarth in eine Arena voller Energie, Spannung und sommerlicher Hitze – denn „Di schnellschte Arth-Goldauer“ ging in eine neue Runde. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen kämpften die schnellsten Kinder aus der Gemeinde Arth (und teilweise auch aus den Nachbarsgemeinden) aus den Jahrgängen 2010 bis 2018 und jünger in fünf Kategorien um den begehrten Titel. Von den 80 Metern der ältesten Kategorie A bis hin zu den flinken 50-Meter-Sprints der Kategorie E – jede Strecke wurde mit Ehrgeiz, Begeisterung und viel Applaus absolviert.
In der Kategorie A (Jahrgänge 2010-2011) holten Melina Contratto und Elina Baumann die Plätze 1 und 2 und somit die Qualifikation für das Kantonalfinale mit einer Zeit von 11,23 sec respektive 11.78 sec. Auch bei der Jungs Kategorie resultierte ein Podestplatz. Jonas Bachmann holte sich hinter Joel Weiler mit einer gelaufenen Zeit von 11.36 die Silbermedaille und somit ebenfalls die Qualifikation.
Madlaina Wiederkehr zeigte ihr Potential auch über die Kurzdistanz, nachdem sie letzten Mittwoch mit der Staffel über die 3x600m einen neuen Schweizer-Rekord aufgestellt hat. Sie gewann in der Kategorie B (Jahrgänge 2012-2013) Gold mit 8.65 über die 60m, dahinter holte in 9,30 sec ihre Teamkollegin Mirja Kamer Bronze und qualifizierte sich ebenfalls für den kantonalen Final. Auch bei den Jungs schauten zwei Podestplätze raus: Max Waldispühl verpasste den 1. Rang gerade mal nur um eine Hundertstel-Sekunde und lief in 8.86 sec auf Platz 2, gefolgt von seinem Teamkollegen Leo Appert, der die 60m in 9,02 sec absolvierte. Beide sicherten sich die Kantonalfinale-Qualifikation, ebenso auch Aurel Bachmann.
Bei den Jahrgängen 2014-2015 (Kategorie C) sprintete Rahel Inderbitzin in 9,41 sec auf den hervorragenden Rang 2. Marlene McCarthy holte sich mit einer Zeit von 9,58 sec souverän die Bronzemedaille. Auch Romina Schürpf und Alexandra Wiederkehr schafften die Qualifikation. Bei den Jungs durfte sich Leo Waldispühl die Bronzemedaille umhängen lassen (9.55 sec) und Jan Gisler erreichte mit seinem vierten Rang (9,57 sec) ebenfalls eine Top-Platzierung. Alle schafften zudem die Qualifikation.
Ebenfalls erfolgreich ging es in der Kategorie D (Jahrgänge 2016-2017) weiter. Leyana Matoshi gewann Gold in einer gelaufenen Zeit von 8,18 sec. Michelle Bürgler sprintete mit einer Zeit von 8,78 sec auf den 3. Platz und sicherte sich somit, wie Leyana Matoshi, die Qualifikation für den Kantonalfinal.
Die jüngste Kategorie E im Feld (Jahrgänge 2018 und jünger) zeigten ebenfalls spannende Läufe. Noemi Schaller gewann in ihrer Kategorie in 9.35 über die 50m und qualifizierte sich souverän für den kantonalen Finale.
Bericht
Eliane Bürgi, Medien und Kommunikation
medien@leichtathletikarth.ch