Sprinttest der LG Innerschwyz

Am Mittwoch, 17. April 2025, fand in Ibach der traditionelle Sprinttest der Leichtathletikgemeinschaft Innerschwyz statt. Mit dabei waren die Vereine aus Brunnen, Ibach, Steinen, Arth, Küssnacht, Gersau und Muotathal. Die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik Arth überzeugten dabei mit starken Resultaten in den Sprint- und Mittelstreckenwettkämpfen über 60m, 80m, 100m und 600m.

Grosse Delegation von Arther Athleten am Start

Bei den U18-Frauen belegte Claudia Linggi (2008) über 100m mit einer Zeit von 15.47 Sekunden den achten Platz. Tobias Camenzind (2009) sicherte sich über 600m bei den U18-Männern den Sieg in 1:54.82 Minuten. In der U16-Kategorie qualifizierten sich Jonas Bachmann (2011) und Simon Schuler (2011) mit 11.58 bzw. 11.62 Sekunden souverän über 80m für das Finale. Dort erreichte Schuler mit 11.55 Sekunden den fünften, Bachmann mit 11.59 Sekunden den sechsten Rang. Über 600m lief Jakob Sutter (2010) mit 1:39.34 Minuten zum Sieg, während Simon Schuler seine Vielseitigkeit mit einer persönlichen Bestleistung von 1:52.30 Minuten unter Beweis stellte und den dritten Platz belegte. Bei den U16-Frauen qualifizierten sich Melina Contratto (2011), Lea Bürgler (2010) und Lieve Sumi (2011) mit Zeiten von 11.12, 11.32 und 11.89 Sekunden für das 80m-Finale. Contratto lief dort in 11.27 Sekunden auf Rang drei, Bürgler wurde Fünfte, Sumi Achte. Auch über 600m überzeugte Contratto mit einer starken Leistung und holte sich mit 1:55.56 Minuten den zweiten Platz.

Starke Zeiten der Kategorie U14

In der Kategorie U14 der Knaben setzten sich Leo Appert (2012), Max Waldispühl (2013) und Moritz Dompert (2013) über 60m durch. Appert erreichte im Vorlauf 9.17 Sekunden, Waldispühl 9.29 und Dompert 9.34 Sekunden. Im Finaldurchgang teilten sich Appert und Waldispühl mit 9.33 Sekunden den zweiten Platz, Dompert wurde Vierter (9.43 Sek.). Über 600m dominierte Waldispühl das Rennen und siegte in 1:56.06 Minuten. Appert lief mit 2:06.38 Minuten auf Rang vier. Auch die U14-Mädchen zeigten starke Leistungen. Madlaina Wiederkehr (2012) qualifizierte sich mit persönlicher Bestleistung (8.81 Sek.) für das Finale und lief dort in 9.02 Sekunden auf Rang vier. Malena Kaufmann (2013) mit 9.16 Sekunden und Mirja Kamer (2013) mit 9.50 Sekunden liefen im Vorlauf persönliche Bestleistung. Über 600m lief Wiederkehr mit 1:56.19 Minuten (PB) zum Sieg, während Kaufmann mit 2:27.66 Minuten auf Rang 17 einlief.

Leo Waldispühl lief über 600 Meter neue persönliche Bestleistung

In der U12-Kategorie sprinteten Jan Gisler (2014), Leo Waldispühl (2015), Ben König und Max Dompert (2015) in den Final der 60m. Gisler belegte dort mit 9.82 Sekunden den vierten Platz, Waldispühl wurde Fünfter (10.09 Sek.), Dompert und König folgten auf den Rängen 10 und 11. Über 600m holte Waldispühl mit persönlicher Bestzeit von 2:07.49 Minuten den zweiten Platz, Gisler folgte in 2:09.25 Minuten auf Rang drei. Bei den Mädchen überzeugte Rahel Inderbitzin (2014) mit einer PB von 9.55 Sekunden. Gemeinsam mit Marlene McCarthy (2015/ 9.75 Sek., PB) und Alexandra Wiederkehr (2014/9.87 Sek., PB) erreichte sie das Finale. Dort lief Inderbitzin mit 9.60 Sekunden auf Rang fünf, McCarthy wurde Zehnte (9.83 Sek.), Wiederkehr Zwölfte (9.97 Sek.). Auch über 600m lieferten die U12-Mädchen starke Zeiten ab: McCarthy wurde Vierte mit 2:14.30 Minuten (PB), Darina Grimm und Anne-Sophie Vivot belegten die Plätze fünf und sechs (Vivot mit PB), Alexandra Wiederkehr wurde Achte (2:17.74 Min., PB).

Lio Kaufmann mit tollen Läufen über 60 und 600 Meter

Bei den jüngsten Teilnehmern der U10-Kategorie sicherte sich Lio Kaufmann (2016) über 60m zunächst mit 9.68 Sekunden den Vorlaufsieg und später mit 9.92 Sekunden den zweiten Platz im Finale. Auch über 600m war er nicht zu schlagen und gewann in 2:12.83 Minuten. Bei den Mädchen lief Leyana Matoshi (2016) über 60m eine PB von 10.01 Sekunden und wurde damit Zweite. Weitere Finalplatzierungen erreichten Michelle Bürgler (11.08 Sek.), Lena Tarantino (12.25 Sek., PB) und Durrer (10.72 Sek.). Auch über 600m überzeugte Leyana Matoshi mit Platz drei (2:26.63 Min.), dicht gefolgt von Lea Durrer auf Rang fünf (2:28.18 Min.).

Diese starken Leistungen lassen auf erfolgreiche Staffelmeisterschaften hoffen – mit berechtigten Medaillenchancen für die LG Innerschwyz mit Vertretung der Arther Delegation.

Detaillierte Rangliste mit Zeiten aller Arther Athletinnen und Athleten unter: www.lg-innerschwyz.ch

Bericht
Eliane Bürgi, Medien und Kommunikation
medien@leichtathletikarth.ch