Saisonstart mit vielen persönlichen Bestleistungen
Das Saisoneröffnungsmeeting in der Leichtathletik bot einen beeindruckenden Start in die neue Wettkampfsaison. Zahlreiche Athletinnen und Athleten konnten am vergangenen Samstag, 26. April 2025, am Eröffnungsmeeting in Cham persönliche Bestleistungen erzielen und zeigten eindrucksvoll, dass sich das intensive Wintertraining, bestehend aus gezieltem Kraft- und Techniktraining, ausgezahlt hat. Die positiven Ergebnisse unterstreichen nicht nur die harte Arbeit der Sportler, sondern auch die Qualität der Vorbereitung und die Motivation, mit der sie in die neue Saison gestartet sind. Dieses Meeting setzte ein starkes Zeichen für die kommenden Wettkämpfe und verspricht eine spannende Leichtathletiksaison.
Starke Zeit über 1000 Meter von Jakob Sutter
Die U18-Gruppe glänzte: Tobias Camenzind absolvierte die 300m in beachtlichen 42,80 Sek. Auch Claudia Linggi und Noalie Szymkowiak beeindruckten – Linggi stiess die Kugel auf 10,09m und erzielte im Speerwurf 26,46m, während Szymkowiak mit 26,33m nur knapp dahinter lag. In der Kategorie U16 sorgten zahlreiche persönliche Bestleistungen für Jubel. Jonas Bachmann sprintete die 60m in 11,45 Sek. und sprang im Weitsprung 4,63m. Jakob Sutter stellte über die 1000m mit 3:05,85 Minuten einen persönlichen Rekord auf und Simon Schuler lief eine Zeit von 3:27,77 Min.
Melina Contratto mit tollem Saisonstart
Die weiblichen U16-Athletinnen erzielten bemerkenswerte Ergebnisse, insbesondere im Hoch- und Weitsprung sowie im Kugelstossen. Über die 80m zeigten die vier Starterinnen souveräne Leistungen: Melina Contratto legte die Strecke in beeindruckenden 11,24 Sek. zurück, dicht gefolgt von Lea Bürgler mit 11,35 Sek., Elina Baumann mit 11,85 Sek. und Lieve Sumi mit 11,90 Sek. Im Hochsprung setzten Elina Baumann und Melina Contratto Akzente: Baumann übersprang die Latte bei 1,40m und stellte eine persönliche Bestleistung auf, während Contratto mit 1,35m ebenfalls eine neue Bestmarke erreichte. Im anschliessenden Weitsprung gelang Lea Bürgler der weiteste Sprung der Arther Athletinnen mit 4,62m, dicht gefolgt von Contratto (4,36m) und Sumi (3,79 Meter). Auch im Kugelstossen glänzten die Sportlerinnen aus Arth: Noalie Szymkowiak stiess die Kugel auf starke 9,01m. Ihre Teamkolleginnen stellten persönliche Bestleistungen auf und zeigten eine geschlossene Teamstärke. Elina Baumann erreichte eine Weite von 8,19m, Lieve Sumi stiess die Kugel auf 8,15m und Katrin Reichlin komplettierte die beeindruckende Teamleistung mit 7,96m.
Jan Gisler: 3 Starts und 3 persönliche Bestleistungen
Moritz Dompert (Kategorie U14) legte über die 60 Meter einen beeindruckenden Sprint hin und erzielte mit 9,26 Sek. eine persönliche Bestzeit. Auch im Hochsprung erreichte er mit 1,25m eine neue Bestmarke und warf den Ball auf eine Weite von 31,89m. Max Waldispühl (Kategorie U14) überzeugte ebenfalls mit einer starken Leistung: Er sprintete die 60m in 9,34 Sekunden, sprang im Hochsprung 1,20m hoch und absolvierte die 1000m in 3:33,49 Minuten. In der weiblichen Kategorie U14 war Malena Kaufmann am Start. Sie zeigte über die 60m mit 9,46 Sekunden einen souveränen Lauf und steigerte sich im Weitsprung auf eine neue persönliche Bestleistung von 3,98m. Jan Gisler trat in der Kategorie U12 gleich in drei Disziplinen an und stellte in allen drei Disziplinen persönliche Rekorde auf: 9,49 Sek. über die 60m, 3:47,63 Min. über 1000m und eine neue Bestweite von 35,92m im Ballwurf.
Rahel Inderbitzin mit bester Weite ihrer Kategorie
Auch die jungen Athletinnen der U12 beeindruckten: Rahel Inderbitzin lief mit 9,60 Sekunden die schnellste Arther Zeit über 60m, gefolgt von Darina Grimm (9,86 Sek., PB), Marlene McCarthy (9,92 Sek.) und Anne-Sophie Vivot (10,42 Sek.). Im 1000-Meter-Lauf stellten McCarthy (4:06,70 Min.) und Inderbitzin (4:22,55 Min.) neue persönliche Bestzeiten auf, während Aurea Zimmermann (4:00,14 Min.) und Anne-Sophie Vivot (4:05,63 Minuten) ebenfalls überzeugten. Im Weitsprung war Rahel Inderbitzin mit einer neuen Bestweite von 3,93m die Kategoriesiegerin. Auch Marlene McCarthy konnte mit 3,79m und einer persönlichen Bestleistung glänzen. Aurea Zimmermann (3,41m), Darina Grimm (3,37m) und Anne-Sophie Vivot (3,10m) komplettierten die starken Teamleistungen. Im Ballwurf erzielte Darina Grimm mit 22,99m die beste Weite der Artherinnen, dicht gefolgt von Marlene McCarthy, die den Ball auf 21,28m katapultierte.
Bericht
Eliane Bürgi, Medien und Kommunikation
medien@leichtathletikarth.ch